Mikael Nystrand
11 – 20 of 30
- show: 10
- |
- sort: year (new to old)
Close
Embed this list
<iframe src=""
width=""
height=""
allowtransparency="true"
frameborder="0">
</iframe>
- 2021
-
Mark
"Hund" oder "Hündin", "Katze" oder "Kater"? : Zum Verhältnis von Genus und Sexus in Tierverkaufsanzeigen
- Contribution to journal › Article
- 2020
-
Mark
Ruhelage und Ortsveränderung bei endpunktsorientierten Verben : Zu den mit "ein-" präfigierten Verben im Deutschen und ihren Entsprechungen im Schwedischen
(2020) In Lunder Arbeitspapiere zur Germanistik
- Working paper/Preprint › Working paper
- 2019
-
Mark
Willkommen im Hotel California! Unwillkommene präpositionale Probleme im Deutschen
- Working paper/Preprint › Working paper
-
Mark
Temporale Subjunktionen kontrastiv : Ein Vergleich zwischen dem Deutschen und dem Schwedischen
(2019) In Lunder Arbeitspapiere zur Germanistik
- Working paper/Preprint › Working paper
-
Mark
Überlegungen zur Beziehung zwischen Genus und Sexus im Deutschen und Schwedischen mit ein paar Beispielen aus der Pferdewelt
- Working paper/Preprint › Working paper
-
Mark
Übersetzungsstrategien für den deutschen Referatkonjunktiv in Kehlmanns "Die Vermessung der Welt"
- Contribution to journal › Article
-
Mark
Zielrichtung und Gegensätzlichkeit in Raumausdrücken : Ein Vergleich zwischen dem Deutschen und dem Schwedischen
(2019) In Lunder Arbeitspapiere zur Germanistik
- Working paper/Preprint › Working paper
-
Mark
Übersetzungsstrategien im Schwedischen für Nominalisierungen im Deutschen
- Working paper/Preprint › Working paper
- 2018
-
Mark
Tempus und Modus im Deutschen und Schwedischen. Ein paar kontrastive Problemfälle
(2018) In Lunder Arbeitspapiere zur Germanistik
- Working paper/Preprint › Working paper
- 2017
-
Mark
Sjusovare på tre språk
- Working paper/Preprint › Working paper